Notorische „R B G“
Von der beeindruckenden Ruth Bader Ginsburg kann man auch Einiges über die Geldanlage lernen – warum aktive Fonds ihre Versprechen selten halten.
Wir wollen einer breiten Anlegerschicht kosteneffizient Zugang zu einem globalen Investment in Aktien und Anleihen verschaffen, das eine breite Streuung mit einem konsequenten Nachhaltigkeitsansatz vereint. Dazu erarbeiten wir ein kompaktes, ausbalanciertes Portfolio mit ausgewählten Indexfonds und stellen dieses in sinnvollen, auf die Anleger zugeschnittenen Lösungen zum Investieren bereit.
75 Jahre Investmenterfahrung und 30 Jahre Nachhaltigkeit
Unterstützt als selbständiger Consultant institutionelle Anleger mit dem Schwerpunkt verantwortungsbewussten Investierens. Zuvor sammelte er fast anderthalb Jahrzehnte bei deutschen Privatbanken verantwortliche Erfahrung in den Bereichen Investmentstrategie, Portfoliomanagement, Vermögensverwaltung und nachhaltige Kapitalanlage.
Gründete bereits im Jahr 1995 das Unternehmen fondsprofis e.K.. In den Jahren 2002 bis 2019 war der Vertriebsspezialist in verantwortlichen Positionen, bei efonds24 GmbH, fundscapital GmbH, Ökorenta AG und der Seppelfricke & Co. Family Office AG. Die Gründung der Grünen Welt GmbH sieht der Mitgründer und Geschäftsführer Tim Helm als die logische Konsequenz von 25 Jahren Finanzmarkterfahrung und seinen persönlichen Überzeugungen.
Diplomierte Wirtschaftsmathematikerin, hat langjährige Erfahrung im Finanzmarktbereich. Sie hatte Vorstandspositionen bei einem mittelständischen Versicherer, wo sie die erste ökologische Produktlinie entwickelte, und bei zwei Unternehmen im Bereich der Erneuerbaren Energien, Ökorenta AG und Green City AG inne. Bereits 1990 kam Andrea Wozniak in ihrer Diplomarbeit zum Ergebnis: „You can never beat the market!”
Konzipiert für
Teilen Sie gern unseren Blog oder abonnieren Sie unseren Newsletter, so verpassen Sie keine Neuigkeiten aus dem Bereich nachhaltiger Anlagestrategien.
Von der beeindruckenden Ruth Bader Ginsburg kann man auch Einiges über die Geldanlage lernen – warum aktive Fonds ihre Versprechen selten halten.
Ein Interview mit dem Telebörse-Pionier Dr. Jünemann über unser Leib- und Magen-Thema „Nachhaltige ETFs“
Was man aus der „Causa Wirecard“ (wieder einmal) lernen kann: ESG ist ein großartiges Risiko-Tool. Und klare Investmentregeln funktionieren tatsächlich oft besser als aktives Management.
Diese Website verwendet Cookies, um die bestmögliche Benutzererfahrung bieten zu können. Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und führen Funktionen aus wie das Wiedererkennen bei einem erneuten Besuch.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.